
R. Hennes, H.A.F. Hofmann (Hrsg.)
Ports
Versorgungsstandards – Implantationstechniken – Portpflege
- Thema mit Zukunft: immer mehr Patienten können mit immer besseren Portsystemen versorgt werden
- Implantation leicht gemacht: ausführliche Beschreibung von Indikationsstellung und Operationstechnik in Wort, Bild und instruktiven Videos
- Nachsorge ist wichtig: Pflege von Portsystemen und Betreuung der Patienten
Detailliert und praxisorientiert beschreibt dieses Buch, wie Patienten, die einen sicheren
venösen Zugang benötigen, optimal mit einem Portsystem versorgt werden. Die
unterschiedlichen Implantationstechniken und ihre Vor- und Nachteile sind ebenso
ausführlich dargestellt wie die Portanwendungen bei unterschiedlichen Indikationen und
der Umgang mit dem Port nach der Implantation. Eine standardisierte Operationstechnik,
die Auswahl des geeigneten Materials, die perfekte Kooperation der beteiligten
Berufsgruppen untereinander und mit dem Patienten und die kompetente Portpflege und
–nutzung sind Voraussetzungen, um eine lange Überlebenszeit der Patienten und eine
hohe Lebensqualität zu erreichen. Bildserien zur Durchführung der operativen Eingriffe
und zur Portnutzung und –pflege werden zusätzlich durch instruktive Videos ergänzt.
Aus dem Inhalt: Grundlagen der Portanwendung – Implantationstechniken –
Anwendung zentralvenöser Zugänge – Komplikationen erkennen, verhindern,
korrigieren – Onkologische Fachkräfte in Kliniken und Sozialstationen – Evidenz und
Qualitätssicherung
Die Herausgeber: Dr. med. Roland Hennes, Oberarzt und Leiter des Heidelberger
Portzentrums, Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg; Dr. med. Herbert A. F. Hofmann,
Zentrum für ambulante Portoperationen, Berlin
Erstanwender der Portkathetersysteme Prof. Dr. John Edward Niederhuber Potomac, Maryland, USA hat geschrieben:
Lieber Prof. Hofmann,
20. März 2017
Ich danke Ihnen für Ihre Freundlichkeit, mir Ihr neues Buch „Ports“ zugesendet zu haben.
Ich bin überzeugt, dass viele Chirurgen in Deutschland dieses Nachschlagewerk äußerst nützlich finden bei der Behandlung ihrer Patienten.
Es ist immer ein Quell großer persönlicher Genugtuung, mit implantierten viszeralen Zugangsgeräten so vielen Patienten in der ganzen Welt geholfen zu haben.

Artikel
„4000 ambulante Portimplantationen - ein Operateur“
von H. A. F. HofmannBAO Bundesverband für Ambulantes Operieren e. V.
BAO-Depesche, Heft 15, Juni 06
Vortrag „Theorie zum Port und seine Pflege“
von H. A. F. Hofmann9. Bundeskongress des Berufsverbandes der niedergelassenen Chirurgen Deutschlands e.V. am 03.03.2007 in Nürnberg CCN Ost Nürnberg Messe
Link zum Artikel Artikel als PDF„Gefäßchirurgie: Die Portimplantation – ein ambulanter Eingriff“
von H. A. F. Hofmann„Chirurgen Magazin“, Präzi- Druck Verlag, Hamburg, 3/2007, H. 27, S. 21-25.
Link zum Artikel Artikel als PDF„Rettungsanker venöser Port“
von Antje SoleimanianChirurgen Magazin 27, Ausgabe 3/07 (Juni/Juli 2007)
Link zum Artikel Artikel als PDF„Tumorleiden und Enddarmerkrankungen - operative Behandlungsmöglichkeiten“
von H. A. F. Hofmann„medizin für manager“, Vernissage-Verlag, Heidelberg,
Ausgabe Berlin, 2007, S. 50-52.
„Die Portimplantation – Bericht über 15 Jahre Erfahrungen bei 4600 ambulanten Eingriffen“
von H. A. F. HofmannDeutsche Gesellschaft für Chirugie Mitteilungen 04 / 2007
Link zum Artikel Artikel als PDFLeserbrief zu „Die Portimplantation“
von H. A. F. HofmannHeft 4 / 2007 S.324 – 328
Deutsche Gesellschaft für Chirugie Mitteilungen 01 / 2008
Leserbrief zu „Die Portimplantation“
von H.A.F. HofmannHeft 4/2007, S. 324-328 und sowie Leserbrief von J. Zeller und Antwort des Autors in „Mitteilungen“, Deutsche Gesellschaft für Chirurgie in Heft 2/2009, S. 172-173
Deutsche Gesellschaft für Chirugie Mitteilungen 02 / 2009
„Portsysteme als integraler Bestandteil von Chemotherapien“
Autoren Ulf K.Teichgräber, Robert Pfitzmann, Herbert A. F. HofmannDeutsches Ärzteblatt Jahrgang. 108 Heft 9 S.147 – 157 4. März 2011
Link zum Artikel Artikel als PDF„Central Venous Port Systems as an Integral Part of Chemotherapy“
Autoren Ulf K.Teichgräber, Robert Pfitzmann, Herbert A. F. HofmannDeutsches Ärzteblatt International 2011; 108(9): 147–54
Link zum Artikel Artikel als PDF„Zum richtigen Umgang mit venösen Portsystemen aus chirurgischer Sicht“
von H. A. F. HofmannOnkologische Pflege W. Zuckschwerdt Verlag GmbH für Medizin und Naturwissenschaften in Heft 2/2012, Seiten 49-51, DOI 10.4486/j.fop.2012.02.08
Link zum Artikel„Portsysteme als integraler Bestandteil von Chemotherapien“
Autoren Ulf K.Teichgräber, Robert Pfitzmann, Herbert A. F. HofmannDeutsches Ärzteblatt Jahrgang 111 Heft 1 26. Mai 2014
Link zum Artikel Artikel als PDF